- Nicht auf Lager

Zu den Proteengewächsen zählend, wartet das Nadelkissen 'Scarlet Ribbon' (Leucospermum tottum) mit großen, roten, dicht gefüllten Blütenkugeln auf, deren lange Staubfäden sie zu kleinen Kunstwerken machen.
Der Name der Nadelkissen-Sorte 'Scarlet Ribbon' (Leucospermum tottum) rührt von den roten Blütenblättern her, die wie Bänder in schönem Kontrast zu den gelben Staubblättern stehen und die großen Blütenköpfe zweifarbig erscheinen lassen. 'Scarlett Ribbon' zählt zu den international am weitesten verbreiteten Nadelkissen mit Anbaugebieten in den USA (z.B. Kalifornien, Hawaii, Australien) für die Schnittblumenernte, da sie vergleichsweise robust, sehr blühfreudig und wüchsig ist und eine lange Blütezeit hat. Allgemeine Informationen zu Leucospermum:
Der Name Nadelkissen wird den unvergleichlich schönen Blüten dieser südafrikanischen Pflanzengattung kleinwüchsiger Sträucher nicht gerecht. Ihre halbkugelförmigen, prachtvollen Blütenstände mögen vielleicht aus der Entfernung -stachelig- wirken, bei näherer Betrachtung entpuppen sich die Spitzen jedoch als zarte Staubblätter, die auf Brautschau nach bestäubenden Insekten möglichst weit aus den Blütenköpfen herausragen. Wichtig für ein langes Leben der exklusiven, immergrünen Sträucher in Töpfen oder Wintergartenbeeten ist eine durchlässige, steinig, nährstoffarme Erde, die nicht zu Staunässe neigt. Halten Sie die Erdfeuchte auf konstant niedrigem Niveau, aber lassen Sie die Wurzeln nicht austrocknen. Die Standortwahl sollte auf sonnige, aber nicht heiße Plätze mit steter Luftbewegung fallen. Stickige, feuchte Luft sind die Bewohner offener Berghänge nicht gewohnt. Düngen Sie phosphatfrei. Qualität: außergewöhnliche & große & farbenprächtige Blütenstände; langsam- & kleinwüchsig; immergrün
Verwendung: ganzjährig im Wintergarten
Profi-Pflegetipps für Leucospermum - Nadelkissen |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren