

Wie Spritzer feuriger Lava ragen die Staubfäden aus den gelben Kelchen des Paradiesvogelbusch (Caesalpinia gilliesii) heraus, die sich im Sommer über den lockeren, zarten, fiederblättrigen Kronen erheben.
Die Blüten des Paradiesvogelbuschs (Caesalpinia gilliesii; früher: Poinciana) zählen sicher zu den exotischsten, die die Welt der Kübel- und Wintergartenpflanzen zu bieten hat. International zieren die attraktiven Sträucher mit ihren filigranen Fiederblättern Gärten und Parks, wenn sich über dem ornamentalen Blattwerk im Juli und August große gelbe Blütentrauben erheben, aus deren einzelnen Kelchen die roten Staubblätter weit herausragen. Dabei sind die langsamwüchsigen, lockerkronigen Sommergrünen, die eine konstante Wasserversorgung auf mittlerem Niveau benötigen, keineswegs zimperlich. Kurzfristige Minustemperaturen halten sie ohne Murren aus und können bis zum ersten Frost sonnige Balkone & Terrassen bewohnen. Auch in Wintergärten - unbeheizten und beheizten - fühlen sich die Südamerikaner wohl, die im Herbst ihre Blätter abwerfen und gleichermaßen lichtarm überwintert werden können, so dass Ihnen eine sehr breite Verwendungspalette zur Auswahl steht. Qualität: tropisch-exzentrische Blütenstände; lockerwüchsig & sommergrün; dunkel überwinterbar
Verwendung: von April bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Caesalpinia gilliesii - Paradiesvogelbusch |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren