

Die Königin-Palme bietet sich als elegante, pflegeleichte und dankbare Fiederpalme mit schlanken Kronen als Schattenspender über Sitzplätzen unter Glas oder in repräsentativen Räumen an. Die Fiederwedel wirken buschig, die Stämme sind schlank (Syagrus romanzoffiana).
Die Königinpalme (Syagrus romanzoffina, früher: Arecastrum romanzoffianum), auch Romanzoffianische Kokospalme genannt, zählt weltweit zu den häufigsten Zierpalmen, da sie einfach zu kultivieren, sehr anpassungsfähig und schnellwüchsig ist. Weitere Qualitäten liegen in ihren langen, eleganten Fiederwedeln, die wie "aufgeplustert" wirken, da die einzelnen, schmalen Wedel-Streifen in allerlei Richtungen abstehen. Zudem wachsen Königinnenpalmen einstämmig und sehr gerade (10-15 m). Und sie blühen und fruchten in tropischen Klimaten zeitgleich das ganze Jahr hindurch. Hierzulande sammeln sie Pluspunkte durch ihren schlanken Wuchs, denn in jungen Jahren stehen die langen Wedel stracks nach oben, was einen geringen Grundflächenanspruch bedeutet. Die Blattstiele sind von einem grau-weißen Filz überzogen, der zu den tief dunkelgrünen Wedeln einen attraktiven Kontrast bildet und in Wintergärten, Wohn- und Büroräumen ebenso für Karibik-Flair sorgt wie auf sommerlichen Terrassen. Qualität: schlanke Fiederpalmen mit langen eleganten Wedel; Farbkontrast aus dunkelgrünen Blätter & grauen Blattstielen sowie Stämmen; robust & pflegeleicht & anpassungfähig
Verwendung: von Mai bis September im Freien auf Terrassen, Balkonen und im Garten mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohn- und Büroräumen
Profi-Pflegetipps für Syagrus romanzoffianium - Königinnenpalme |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren