- Nicht auf Lager

Die Sägepalme ist eine hüfthohe, bodendeckende, mehrstämmige Palme aus dem Südosten der USA mit entweder grasgrünen oder silbergrauen bis fast weißen Fächerwedeln. Anspruchslos, aber sehr langsamwüchsig (Serenoa repens).
Sägezahnpalmen (Serenoa repens) wachsen wie dichte Bodendecker, da ihre Stämme entweder unter der Erde verborgen sind oder auf dem Boden entlang kriechen, bevor sie im Alter gebogene Stämme mit selten mehr als 2 m Höhe ausbilden. Diese sind mit einem braunen Fasergeflecht überzogen. Die runden, zu etwa 2/3 eingeschnittenen Fächerwedel variieren sehr stark in der Farbe und können von Grün über Blaugrün bis Silbergrau reichen, wobei die Ausfärbung weniger vom Standort, als vielmehr in den Genen verankert zu sein scheint. Die silberblaue Form wird zuweilen als Serenoa repens var. glauca geführt, meist aber zur reinen Art gezählt. Sägezahnpalmen sind ausgesprochen robust und halten Feuern, die in ihrer südostamerikanischen Heimat regelmäßig auftreten, ebenso stand wie Frost. Deshalb können sie Palmenfans mit einer Überdachung als Nässeschutz in wintermilden Regionen Deutschlands (z. B. Rheintal, Nordseeküste) durchaus dauerhaft in den Garten pflanzen, wo sie sich z. B. als Unterpflanzung von Hanfpalmen anbieten. Alternativ sind Sägezahnpalmen ebenso schöne Unterpflanzungen in größeren, von Palmen dominierten Wintergartenbeeten oder einzeln als Topfpflanzen, die ungeheizt oder geheizt überwintern können. Qualität: bodendeckende Palmen mit grünen oder silbergrauen Wedeln; im Alter gebogene Stammbildung möglich; hitze- & frostverträgliche Palme zum Auspflanzen im Garten; langsamwüchsig; robust & pflegeleicht
Verwendung: von April bis Oktober im Freien auf Terrassen, Balkonen und im Garten mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in ungeheizten oder beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohn- und Büroräumen; ausgepflanzt im Garten (mit Nässeschutz)
Profi-Pflegetipps für Serenoa repens - Sägezahnpalmen |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren