

Der (Süd-)Afrikanische Jasmin (Jasminum multipartitum) begeistert mit intensiv duftenden Blüten in großer Zahl und über einen langen Zeitraum. Er lässt sich als Kletterpflanze ebenso erziehen wie als Busch oder kleine Hecke.
Der Afrikanische Jasmin, in seiner Heimat Südafrika eine der beliebtesten Jasmin-Arten, die als -must have- in den Gärten gelten (Empfehlung des Kapstädter Botanischen Gartens Kirstenbosch). Aufgrund seiner botanischen Bezeichnung passt auch der Name Mehrteiliger Jasmin (Jasminum multipartitum) zu ihm. Da die Art zwar lange Triebe bildet, regelmäßig geschnitten aber dank der immergrünen, glänzenden Blätter schön buschig wächst, wird sie gerne als niedrige Hecken verwendet. Diese schmücken sich mit einer Fülle duftender, weißer Blüten, die sich aus zart rosafarbenen Knospen entfalten. Das gleiche Bild bietet sich hierzulande in Winter- und Topfgärten: Der immergrüne Jasminum multipartitum geizt in teilsonnigen Lagen den ganzen Sommer nicht mit seinem Flor, dessen Parfüm im Laufe des Tages immer intensiver wird und abends seinen Höhepunkt erreicht.
Profi-Pflegetipps für Arabischer Jasmin - Engelsflügel-Jasmin -Duftjasmin - Jasminum sambac - Jasminum nitidum - Jasminum multipartitum |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren