Der nächste Versandtag ist am Dienstag, 28. Januar 2025.
Witterungsbedingt kann es sein, dass der Versand von Bestellungen mit temperatursensitiven Pflanzen verschoben werden muss.
Pyrus pyrifolia var. culta - Nashi | Nashi-Birne | Asienbirne | Asiatische Apfelbirne
Mit ihren goldenen Schalen, dem knackig-saftigem Fruchtfleisch und ihrem erfrischendem Apfel-Birnen-Aroma sollten Nashi in keinem Obstgarten fehlen, zumal sie robust und ertragsicher und sicher winterhart sind (Pyrus pyrifolia var. culta .
Lassen Sie sich von dem ungewohnten, chinesischen Namen Nashi (Pyrus pyrifolia var. culta) nicht von diesem vorzüglichen Obstbäumen abschrecken: Er bedeutet übersetzt einfach "Birne", weshalb man auch von Asia-Birnen oder Nashi-Birnen spricht. Der Drittname Apfelbirne geht auf die runden, apfelgroßen Früchte zurück, deren körniges, weißes Fruchtfleisch knackig, saftig, süß und super erfrischend schmeckt. Und dabei sehen die Früchte, die man wochenlang im Kühlschrank frisch halten kann, auch noch sehr hübsch aus, denn ihre Schale nimmt zur Vollreife einen kupfer- bis goldfarbenen Ton an und ist mit vielen, kleinen, fast glitzernden Punkten (Lentizellen) besetzt. Nashis tragen schon in jungen Jahren reich und sind sicher winter- und gartenfest. Wissenschaftliche Testreihen an der Universität in Warschau haben bei 4-jährigen Pflanzen bereits Erntemengen von 13,5 bis 15,6 Kilogramm pro Pflanze ermittelt. Der weiße Flor der Nashis erfolgt so spät im Frühjahr, dass Spätfrostschäden so gut wie ausgeschlossen sind. Die Blüten sind selbstfertil und eine Pflanze genügt für eine jährliche Ernte, wenngleich die Menge und Fruchtgröße sich durch eine zweite Sorte steigern lässt. Als gute Bestäubungspartner gelten 'Nijeisseiki' mit 'Hosui' oder 'Kosui'. 'Hosui' ist für die beiden anderen ein idealer Pollenspender.
Die schlanken Bäume selbst kommen mit sonnigen wie halbschattigen Plätzen auf jedem durchschnittlichen Gartenboden bestens zurecht, solange die Erde auch im Sommer eine Grundfeuchte behält (sonst: gießen). Krankheiten oder Schädlinge treten äußerst selten auf, so dass Nashis international als deutlich pflegeleichter eingestuft werden als viele andere, klassische Obstkulturen.
Sorten:
'Hosui': gilt als die "bestschmeckendste" Sorte mit mittelgroßen, sehr süßen und saftreichen Früchten; Erntemenge durchschnittlich etwas geringer als bei den beiden anderen Sorten durch Knospenfall an jungen Zweigen; Fruchtschale golden; eine der wichtigsten Exportsorten Neuseelands; wer an der Obsttheke hierzulande eine Nashi kauft, erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit eine 'Hosui'-Frucht.
'Kosui': besonders geschmacksintensive, süße Sorte mit mittelgroßen, goldschaligen Früchten von sehr hoher Qualität; ergibt mit ´Hosui´ ein hervorragendes Paar zur gegenseitigen Bestäubung
'Nijisseiki': im Heimatland Japan eine der beliebtesten und häufigsten Sorten; Früchte ausgesprochen saftig, knackig und sehr süß; Schale weniger goldfarben, sondern hell sonnengelb; hervorragende Frucht- und Bestäubersorte mit kräftigem Wuchs
Qualität: chinesische Früchte aus eigener Ernte; Früchte sind echte Leckerbissen mit bester Optik; üppige & weiße & dekorative Frühlingsblüte; sehr gute Frosthärte
Verwendung: ausgepflanzt im Garten; von März/April bis November im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten)
Profi-Pflegetipps für Pryrus pyrifolia var. culta – Nashi, Asia-Birne |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++ Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig. Für jeden guten Gartenboden geeignet. Anspruchslos und anpassungsfähig. Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
- Familie
- Rosaceae
- Herkunft
- Asien (mediterran)
- Blütezeit
- Frühling
- Blütenfarbe
- weiß
- Früchte
- Essbare Früchte
- Wuchsform
- Baum
- Standort
- sonnig
- Überwinterungstemperatur
- winterhart
- Minimaltemperatur
- -20 °C
- Winterhärtezone
- 6
- Wuchshöhe
- 5 m
Das könnte Sie auch interessieren