Der nächste Versandtag ist am Dienstag, 28. Januar 2025.
Witterungsbedingt kann es sein, dass der Versand von Bestellungen mit temperatursensitiven Pflanzen verschoben werden muss.
Davidia involucrata - Taschentuchbaum | Taubenbaum | Geisterbaum
Mit einer Fülle weiß gefärbter Hochblätter winken Ihnen ausgewachsene Taschentuchbäume (Davidia involucrata) im Frühsommer charmant aus den Vorgärten und Gärten zu, wo man sie dank ihrer Frosttoleranz bedenkenlos auspflanzen kann.
Seinen Namen verdankt der Taschentuchbaum (Davidia involucrata), auch Tauben- oder Geisterbaum genannt, den auffälligen Blüten. Sie setzen sich mit zwei anfänglich grünen, später leuchtend weißen, spitz zulaufenden Hochblättern, die wie weiße Taschentücher im Wind wehen, in Szene. Dabei erreicht das eine Hochblatt bis zu 15 cm Länge, das andere bleibt kleiner. Die Blüten selbst sind Halbkugeln braun-gelber Staubblätter, die an der Basis der beiden Taschentuch-Blätter sitzen. Der Flor setzt bei ab dem 8. bis 10. Lebensjahr im Mai oder Juli ein. Taschentuchbäumen wachsen mit rund 20 cm Zuwachs pro Jahr langsam heran. Die Äste zweigen in flachen Winkeln vom Stamm ab und bilden breitovale, häufig unregelmäßig-malerische Kronen von selten mehr als 5 m Höhe. Die Blätter sind über 10 cm lang, herzförmig und durch tiefe Blattnerven ähnlich markant strukturiert wie ein Hainbuchenblatt. Die Pflanzstelle im Garten sollte locker, humus- und nährstoffreich sein, die Lage sonnig und geschützt. In jungen Jahren brauchen Taschentuchbäume einen leichten Winterschutz in Form von Bastmatten oder Jute um die Stämme und Kronen und einer dicken Laubschicht über den Wurzeln. Bei älteren Bäumen lehnt man Bretter zum Schutz vor der Wintersonne gegen die Stämme. Das macht nicht viel Mühe und ist den geringen Zeitaufwand für die wunderschönen Blütenbäume allemal wert.
Qualität: ungewöhnliche Blüte dank weißer Hochblätter; schlanke & oft malerische Kronen; langsam- & vergleichsweise kleinwüchsig; frostfest
Verwendung: ausgepflanzt im Garten (mit Sonnenschutz); in großen Pflanzgefäßen ganzjährig im Freien mit Winterschutz oder Überwinterung im Haus; ganzjährig in ungeheizten oder kühlen Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Davidia involucrata - Taschentuchbaum |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
- Familie
- Nyssaceae
- Herkunft
- Asien (mediterran)
- Blütezeit
- Frühling
- Blütenfarbe
- weiß
- Wuchsform
- Baum
- Standort
- sonnig
- Überwinterungstemperatur
- winterhart
- Minimaltemperatur
- -20 °C
- Winterhärtezone
- 7
- Wuchshöhe
- 5 m
Das könnte Sie auch interessieren