

Mit ihren dichten, aufrechten Rispen rosafarbener Blüten im Hochsommer sticht diese baumförmige, sommergrüne Gewürzrinde aus ihrem sonst gelbem Umfeld deutlich hervor.
Wenn Sie statt gelber Blüten rosafarbene Senna-/Kassien-Blüten bevorzugen, ist die Apfelblüten-Kassie - oder einfach Rosafarbene Kassie - die richtige für Sie. Die Blüten dieser baumförmigen Art (Cassia javanica) sind zunächst kräftig rosa, im Verblühen zartrosa bis weiß gefärbt, was sie an Apfelblüten erinnert. Ein schöner Kontrast zu den zarten Blütenfarben sind die Stempel, die sich dunkelbraun bis schwarz färben. Die Blätter sind im Austrieb von einem feinen Flaum überzogen und sehr vielfältig geformt mit unterschiedlichen Anzahlen und Größen von Fiederblättern. Da die hierzulande im Hoch- bis Spätsommer sprießenden Bblüten an den Triebenden einjähriger, das heißt im gleichen Jahr gewachsener, Zweige sitzen, ist ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter empfehlenswert, der zugleich die Verzweigung anregt. Hinweis: Im Gegensatz zu anderen Cassia-Arten (z.B. C. corymbosa, C. x floribunda), die in großen Stückzahlen produziert werden, handelt es sich bei C. javanica um eine in Europa selten erhältliche und rare Pflanze. Wir schätzen uns daher glücklich, Ihnen Jungpflanzen anbieten zu können, die sich in den Händen von Pflanzensammlern und -liebhabern zügig entwickeln werden. Wer auf ein sofortiges Blütenmeer aus ist, sollte sich für oben genannte Kassien entscheiden.
Qualität: rosafarbene Blüten in reicher Zahl; weltweit beliebte Blütenbäume
Verwendung: ab Juni im Freien in Topfgärten (Balkon & Terrasse) mit Überwinterung in Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Senna/Cassia – Gewürzrinden |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...