- Nicht auf Lager

Der Fackelingwer (Etlingera elatior) sorgt mit seinen bambusartigen, aber gedrehten Trieben, entlang derer sich die Blätter aufreihen, überall für Tropen-Ambiente. An den Enden der gut 1 m hohen Blütenstiele ziehen rund 15 cm große, rote Blütenkegel die Blicke auf sich.
Der Fackel-Ingwer (Etlingera elatior) begeistert die Menschen in tropischen Ländern rund um den Erdball mit ihren roten, bis zu 25 cm durchmessenden Blüten, die auf rund 1 m langen Stielen stehen. Sie schieben sich zwischen den Blättern empor, die sich zu langen -Scheinstämmen- anordnen. Wer hierzulande die Blütenpracht genießen möchte, braucht einen Wintergarten oder Wohnraum, der ganzjährig auf mindestens 18 °C temperiert ist und eine hohe Luftfeuchte aufweist. Bei stets feuchter, humusreicher Erde schieben sich aus den unterirdischen, verdickten Wurzeln (Rhizome) immer neue Blattstämme und im Sommer die Prachtblüten empor. Die Pflegetipps sind analog zu den Zieringwern (z.B. Hedychium, Alpinia). Qualität: attraktive Blütenstände; weltweit beliebte Tropenpflanze
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Hedychium & Alpinia & Etlingera - Zieringwer - Kahili-Ingwer |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren