

Da sich die Stämme der Zwergpalmettopalme unterirdisch bilden, bleibt diese robuste, sehr langsamwüchsige Palme, die man mit Schutz im Garten auspflanzen kann, den Großteil ihres Lebens ohne sichtbare Basis. Die tief eingeschnittenen Fächerwedel scheinen direkt aus der Erde zu sprießen (Sabal minor).
Die Zwerg-Palmettopalme (Sabal minor) zählt zu den am frosthärtesten Palmen weltweit. Sie stammt aus dem Süden und Südosten der USA und bleibt Zeit ihres Lebens knie- bis schulterhoch, da sie keinen, beziehungsweise einen unterirdischen Stamm ausbildet. Die Fächerwedel sind je nach Besonnung blaugrün oder grün gefärbt, fast bis zum Blattstiel eingeschnitten und in der Mitte "zweigeteilt", aber dennoch rund im Aussehen. Da Zwerg-Palmettos im Unterholz von Sumpfgebieten mit Kiefern, Eichen oder Zypressen als Überhältern beheimatet sind, schätzen sie stets feuchte, sandig-humose Erde und halbschattige Plätze, obwohl sie auch sommerliche Trockenperioden gut überstehen. Ausgepflanzte Exemplare sollten teilsonnige Plätze und im Winter einen Nässeschutz (z. B. Überdachung) erhalten. Hier ist der jährliche Zuwachs der Zwerg-Palmettos mit 1 bis 3 Blättern gering, aber ihr exotischer Zierwert dennoch sehr hoch und ein Genuss für alle, die das Besondere im Garten lieben.
Qualität: frostverträgliche Palme zum Auspflanzen im Garten; kleinbleibend & langsamwüchsig; robust & pflegeleicht
Verwendung: ausgepflanzt im Garten (mit Nässeschutz); von April bis Oktober im Freien auf Terrassen, Balkonen und im Garten mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in sporadisch geheizten oder beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohn- und Büroräumen
Profi-Pflegetipps für Sabal minor, S. palmetto, S. bermudana, S. mexicana - Palmettopalmen |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren