

Wer spät blüht, den belohnt der Gärtner: Die Herbstblüten des aufrecht wachsenden Rosa Trompetenweins verlängern die Saison mit rosafarbenen, fein gezeichneten Trichtern, die unter Glas bis weit in den Winter hinein andauern (Podranea ricasoliana).
Der Rosa Trompetenwein (Podranea ricasoliana) ist vor allem in seiner Sorte `Contessa Sara´ begehrt, da sie besonders große Blütentrichter hervorbringt, die die typische, feine, dunkelrosafarbene Linienzeichnung tragen. Der Flor fällt bei klassischer Kübelkultur mit Sommerstand im Freien in die Spätsommer- und Herbstmonate, unter Glas dauert er während der Wintermonate an. In dieser Zeit ist die Färbung der Blüten unserer Erfahrung nach sogar besonders kräftig und nimmt einen sehr dunklen Rosaton an, während die Spätsommerblüten hellrosa sind. Rosa Trompetenweine sind starkwüchsige Pflanzen, deren Triebe rasch in die Höhe streben, aber sehr schnittverträglich sind. Wer sie jährlich im März kräftig stutzt, hält die Südafrikaner klein und mehrtriebig, ja sogar buschförmig. Je nach Überwinterungsbedingungen wird ein Teil der frischgrünen Fiederblätter über Winter erhalten, meist fällt jedoch das Laub zu Boden, nachdem es sich leuchtend gelb gefärbt hat. Qualität: Winter- oder/und Spätsommerblüher; große Blütentrichter mit feinliniger Zeichnung; anspruchslos & anpassungsfährig
Verwendung: von April bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Podranea ricasoliana - Trompetenwein |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren