

Wer es gigantisch mag, wird von den kompakten Kerzen dieser hellgelben Krallenblüten begeistert sein. Die Küsten-Banksie (Banksia integrifolia) stammt klar aus einem fernen Florenreich: Australien ist die Heimat der selten kultivierten, aber robusten, schlanken, immergrünen Sträucher.
Die leuchtend gelben, riesigen Blüten-Zylinder der Küsten-Banksie sind das Aushängeschild der in Europa sehr selten in Kultur erhältlichen, strauchig bis baumförmig wachsenden Küsten-Banksie (Banksia integrifolia). Die Färbung der leicht gezähnten Blätter ist oberseits dunkelgrün, unterseits weißfilzig, was ihr ein fast zweifarbiges Aussehen gibt. Die klassische Blütezeit fällt bei den Australiern in den Spätsommer, ist jedoch ebenso im Spätwinter möglich - je nachdem, ob sich die Pflanzen an den um 6 Monate verschobenen Jahreszeitenwechsel in Europa anpassen oder nicht. Pflege-Tipp: Mischen Sie beim Ein- oder Umtopfen von Banksien reichlich groben Sand unter das Substrat, damit es durchlässig und in seiner Reaktion sauer bleibt. Verwenden Sie nur Regenwasser oder senken Sie den pH-Wert mit einem Spritzer Speise-Essig, den man dem Gießwasser beigibt. Qualität: Rarität, sehr große & ungewöhnlich geformte Blüten; Winter- oder Spätsommerblüher; schlanke Kronenform; immergrün
Verwendung: von April/Mai bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Banksia - Banksie |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren