





Als einzige, duftende Art unter den Falschen Jasminen (Mandevilla / Dipladenia) präsentiert der Chilenische Jasmin seine Blütenkelche in reinstem Weiß und sowohl im Freien als auch unter Glas, denn einige Frostgrade machen den zartgliedrigen Schlingern nichts aus.
Im schweizerischen Tessin ist der Chilenische Jasmin (Mandevilla laxa) bereits zuverlässig winterhart - hierzulande können ihn Fans exotischer Gartenpflanzen mit Winterschutz ebenfalls dauerhaft in humusreiche, gut durchlässige Erde auspflanzen. Doch auch als klassische Kübelpflanzen oder Kletterer für den Wintergarten verführen die zartgliedrigen Schlinger ihre Besitzer mit schneeweißen Sommerblüten, die intensiv duften. Das im Sommer sattgrüne Laub ist zum Austrieb im Frühling rötlich und wird in der Regel im Winter zur Gänze abgeworfen. Ausnahmen können Dauerplätze in Wintergärten sein, an denen ein Teil der Blätter erhalten bleibt. Qualität: weiße Duftblüten; moderat wachsende & zartgliedrige Kletterpflanze
Verwendung: von März/April bis Oktober/November im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in Wintergärten; ausgepflanzt im Garten (mit Winterschutz)
Profi-Pflegetipps für Mandevilla 'Alice du Pont' - Dipladenia sanderi - Mandeville - Dipladenie |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...