Der nächste Versandtag ist am Dienstag, 28. Januar 2025.
Witterungsbedingt kann es sein, dass der Versand von Bestellungen mit temperatursensitiven Pflanzen verschoben werden muss.
Senna alata, Cassia alata - Kerzenstrauch
Der im Alphabet erste Vertreter einer großen Familie tropischer Blütensträucher mit goldgelben Becherblüten, die sich bei dieser Art im Hochsommer zu langen, aufrechten Kerzen zusammenfinden. Die Blätter sind lang und aus großen, runden Fiederblättchen zusammengesetzt.
Die Blütentrauben dieser hierzulande selten angebotenen Art stehen in aufrechten, gut 30 bis 50 cm langen Kerzen an den Enden der in Topfkultur selten mehr als 2 m hohen Triebe. Die gelbe Blütenfarbe geht leicht ins Orange. Die Fiederblätter sind mit durchschnittlich 35 bis 40 cm Länge ebenfalls auffällig groß. Trotz der Blütenähnlichkeit zur Erdnussbutter-Kassie (Senna didymobotrya) duftet ihr Laub nicht und ist hellgrüner in der Farbe. Im Vergleich mit anderen Senna-Arten toleriert diese überall in den Tropen verbreitete Art recht niedrige Wintertemperaturen. Selbst Frost schadet ihr nicht: die Wurzeln bleiben intakt und lassen neue Zweige sprießen, falls die Kälte einige Triebspitzen in Mitleidenschaft gezogen haben sollte. Im Gegensatz zu anderen Cassia-Arten (z.B. C. corymbosa, C. x floribunda, C. didymobotrya), die in großen Stückzahlen produziert werden, handelt es sich bei C. alata um in Europa rare Pflanze. Wir schätzen uns daher glücklich, Ihnen Jungpflanzen anbieten zu können, die sich in den Händen von Pflanzensammlern und -liebhabern zügig entwickeln werden.
Qualität: imposante & große/lange Blüten in reicher Zahl; weltweit beliebte Blütenbäume
Verwendung: ab Mai im Freien in Topfgärten (Balkon & Terrasse) mit Überwinterung in Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Senna/Cassia – Gewürzrinden |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++ Standort im Sommer: Vollsonnig bis halbschattig. Ist der Wassernachschub an heißen Sommertagen kaum zu gewährleisten, auf teilsonnige Plätze ausweichen, um die Verdunstungsverluste zu reduzieren. Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
- Familie
- Caesalpiniaceae
- Herkunft
- Asien (tropisch)
- Blütezeit
- Sommer
- Blütenfarbe
- gelb
- Wuchsform
- Strauch
- Standort
- sonnig
- Überwinterungstemperatur
- 18 (±5)°C
- Minimaltemperatur
- 5 °C
- Winterhärtezone
- 10
- Wuchshöhe
- 1.5 m
Das könnte Sie auch interessieren