

Hier haben wir es mit einer echten Prinzessin zu tun: Die Leuchtkraft ihrer violettblauen Blütenschalen ist unübertroffen. Ohne gärtnerische Kulturtricks blühen die lockerwüchsigen Prinzessinnensträucher mit ihrem samtigen Laub jährlich ab August (Tibouchina urvilleana).
Die bis zu 6 cm großen, je nach Einfallswinkel des Lichts purpurfarbenen oder lilablauen Blüten der Prinzessinnenblume (Tibouchina urvilleana) sind an Leuchtkraft kaum zu übertreffen. Und das zu einer Zeit, da die meisten anderen Kübel- und Wintergartenpflanzen bereits verblüht sind. Die natürliche Blütezeit fällt in den Hochsommer und Herbst - Wintergartenbesitzer können sich auch über Winterblüten freuen. Finden Sie im Handel Prinzessinnenblumen angeboten, die schon im Frühling in voller Blüte stehen, hat der Gärtner mit Kulturtricks nachgeholfen, die sie zu Hause nicht nachmachen können. Auch diese Pflanzen werden künftig frühestens ab August blühen. Das Warten stellt Sie dabei auf keine Geduldsprobe. Dank der silbrig behaarten, am Rande rötlich schimmernden Blätter sind die immergrünen Sträucher auch im Frühling und Sommer ein Augenschmaus. Und eine Wohltat für geplagte Hände: Bei Berührung fühlen sich die Blätter herrlich weich an. Um dem natürlicherweise starken Längenwachstum der Triebe entgegenzuwirken, ist ein jährlicher, 2- bis 3-maliger Rückschnitt der Triebspitzen empfehlenswert: im März, Anfang Mai und Ende Juni. Hinweis: Unsere Pflanzen sind entgegen gängiger Praxis nicht mit Stauchungsmitteln oder Blühhormonen behandelt, sondern wachsen ihrer Natur entsprechend. Qualität: reichblühende Sträucher mit begehrter Blütenfarbe (Purpur), samtweiche Blätter
Verwendung: ab Mai im Freien in Töpfen für Balkon, Terrasse & Garten. Alternativ ganzjährig in beheizbaren Wintergärten.
Profi-Pflegetipps für Prinzessinnenblume – Tibouchina urvilleana |
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren