

Klein, aber oho: Die immergrünen Purpurnen Brunfelsien begeistern bevorzugt im Winter und Frühling mit einer strauchdeckenden Fülle violettblauer, lieblich duftender Blüten, die vom Auf- zum Verblühen ihre Farbe von Violett- über Hellblau bis hin zu Weiß wechseln (Brunfelsia pauciflora).
“Wenigblütig”, wie uns der botanische Name "pauciflora" glauben machen möchte, sind Purpurne Brundfelsien (Brunfelsia pauciflora) wahrlich nicht. Im Gegenteil: Sie blühen überreich und wochenlang gleich mehrmals im Jahr. Im Wintergarten beginnen sie oft schon im Januar und Februar mit ihrer Blütenvorführung, die ihnen im Englischen den Namen "Yesterday-Today-Tomorrow" eingetragen hat. Denn die Farbe der duftenden Blütenteller verändert sich im Verblühen von kräftigem Violettblau über Fliederfarben bis hin zu Weiß, was die Sträucher mehrfarbig erscheinen lässt. Während der Flor bei Hitzestress im Sommer aussetzt, folgt im Spätsommer und Herbst eine zweite, ebenfalls opulente Blüte, die die auch ohne konsequenten Schnitt gut verzweigten, dichten und kleinbleibenden Sträucher zu schönen Herbstblühern für alle Arten von Innenräumen macht. Es gibt auch die Sorte 'Macrantha' mit etwas größeren Blüten - leider sehr rar und nur gelegentlich verfügbar (wenn vorhanden, sehen Sie das in der Beschreibung der Variante oben rechts neben den Bildern). Qualität: dreifarbiger Flor, reiche & mehrfache Blüte, kleinwüchsig
Verwendung: ab Mai draußen & im Winter auf der Fensterbank; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Brunfelsie – Brunfelsia pauciflora |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren