- Nicht auf Lager

Großblättriger als andere Calliandra-Arten (Puderquastenstrauch) zeigt diese Art einen dichteren, buschigeren Wuchs, der von den halbkugeligen, roten bis rosaroten Blütenbüscheln filigraner Staubfäden im Hochsommer gekrönt wird (Calliandra emarginata).
Bei diesen zartgliedrigen Puderquastensträuchern sind die Fiederblätter größer als bei allen anderen und zählen pro Blatt nur 5 oder 7 Stück. Die aus feuerroten Staubfäden zusammengesetzten, halbkreis- bis kugelförmigen Blüten erreichen 3-5 cm Größe. Sie schmücken die kleinbleibenden Immergrünen vor allem in den Sommermonaten. War der Sommer sehr heiß, verschiebt sich der Flor in den Spätsommer, hält aber genauso wochenlang an. Diese kleine Calliandra-Art ist unserer Erfahrung nach weniger lichtbedürftig als ihre engen Verwandten und liefert auch in halbschattigen Lagen, z. B. als Vor- unter Unterpflanzung, beste Blühergebnisse. Qualität: außergewöhnliche & filigrane Blüten in leuchtendem Rot; eleganter Wuchs; immergrün; kleinbleibend
Verwendung: ab April/ Mai draußen auf Balkon & Terrasse mit Überwinterung in beheizten Wintergärten oder in lichtreichen Wohnräumen; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Puderquastenstrauch -Calliandra tweedii - Calliandra portoricensis - Calliandra surinamensis - Calliandra haematocephala |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren