

Wenn man große Passionsfrüchte mit einer robusten, kälteverträglichen Art kreuzt, kommt im Idealfall das hier heraus: Eine reich- und großfrüchtige, wuchsfreudige Passionsblume, die unter Glas wie im Freiland exotische Maracuja-Ernten garantiert (Passiflora edulis x colvillii).
Passionsfrüchte lassen sich leicht miteinander kreuzen und bringen immer neue Sorten hervor - darunter nicht nur prachtvoll blühende Zierformen, sondern auch interessante Nutzarten. Durch Kreuzung der großfrüchtigen Purpurgrenadille (Passiflora edulis) mit der Passionsblume Passiflora x colvillii, die mit minus -15 °C Frostverträglichkeit zu den kältefesteren Arten zählt, ist eine Sorte gelungen, die Robustheit mit Großfrüchtigkeit und größeren Erntemengen als bei P. edulis verbindet. Bei P. x colvillii selbst handelt es sich wiederum um eine Kreuzung aus P. incarnata und Blauer Passionsblume (P. caerulea), die beide gartentauglich sind. Die Kreuzung P. edulis x P. x colvillii fühlt sich dank ihrer elterlichen Gene nicht nur ganzjährig im Wintergarten wohl wie P. edulis, sondern von Mai bis September gleichermaßen im Freien und lässt hier einen guten Fruchtansatz erwarten. Die Blüten sind in den Farben Violett und Weiß gehalten und ereichen rund 7 cm Durchmesser. Qualität: große und zahlreiche Früchte; robust und kältetoleranter als P. edulis; exotische Blüten; wüchsige Kletterpflanze
Verwendung: von Mai bis September im Topfgarten (Balkon/Terrasse/Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Passionsblumen - Passionsfrüchte - Maracuja - Passiflora in diversen Arten und Sorten |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren