- Nicht auf Lager
Der nächste Versandtag ist am Dienstag, 21. Januar 2025.
Witterungsbedingt kann es sein, dass der Versand von Bestellungen mit temperatursensitiven Pflanzen verschoben werden muss.
Callistemon salignus - Weißer Zylinderputzer | Weidenblättriger Zylinderputzer
Fast weiße bis zartgelbe Blüten sind das Markenzeichen der Weidenblättrigen Zylinderputzer (Callistemon salignus), die wie alle ihre Verwandten immergrün und schädlingsfrei bleiben.
Weidenblättrige Zylinderputzer (Callistemon salignus), auch als Melaleuca salicina geführt, fallen zunächst durch ihr sehr schmales Laub auf, das Ihnen den Vergleich mit Weiden eingetragen hat. Die Blätter sind fest und grün, in ihrer Jugend rötlich bis bronzefarben überlaufen. Die zweite Auffälligkeit sind ihre schlanken Blütenzylinder, die nicht rot, sondern hellgelb gefärbt sind. Wer australische Pflanzen mit ihren außergewöhnlichen Blütenformen schätzt, wird diese Art gerne in seine Sammlung im Winter- oder Topfgarten aufnehmen.
Allgemeine Informationen zu den Zylinderputzern:
Diese immergrünen, australischen Sträucher blühen nicht nur ein Mal im Jahr, sondern bis zu vier Mal im Abstand von 8 bis 10 Wochen. Interessant: Die Samen haften jahrelang an den Zweigen und keimen in ihrer australischen Heimat erst nach starker Hitzeeinwirkung durch Feuer. Auch die immergrünen Blätter, die im Austrieb attraktiv rot gefärbt und von einem silbrigem Haarflaum überzogen sind, haben einiges zu bieten. Sie sind fest und für Schädlinge völlig uninteressant, zumal sie mit ätherischen Ölen angereichert sind, die dem Laub einen würzigen Duft verleihen. Die immergrünen, natürlicherweise dicht wachsenden und kältetoleranten Kronen sind sehr schnittverträglich und lassen sich gleichermaßen als kugelrunde Büsche oder formschöne Stämmchen (Kugelkronen auf Einzelstämmen) ziehen. Nur zwei Dinge verlangen die robusten Pflanzen für all ihre Vorzüge: sie brauchen vollsonnige Plätze und die Erde sollte nicht austrocknen.
Qualität: attraktive gelbe Blütenzylinder aus feinen Staubfäden; mehrere Blütezeiten pro Jahr; immergrün & von Natur aus dicht wachsend & sehr gut schnittverträglich; robust & schädlingsfrei
Verwendung: von April bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in lichtreichen Wintergärten & Wohn- oder Geschäftsräumen
Profi-Pflegetipps für Callistemon citrinus, C. pallidus, C. salignus, C. viminalis u.v.m. - Zylinderputzer - Pfeifenputzer - Lampenputzer |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++ Standort im Sommer: Zylinderputzer (Callistemon) bevorzugen es als Australier vollsonnig, sehr lichtreich. Lichtmangel führt zu reduzierter Blüte. Der passende Standort bewirkt bei Zylinderputzern dagegen mindestens drei Blütenschübe pro Jahr: etwa im Mai, Juli und September. Wintergartenbesitzer können sich im Winter sogar oft über einen vierten Flor freuen. Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
- Familie
- Myrtaceae
- Herkunft
- Australien
- Blütezeit
- mehrmals blühend
- Blütenfarbe
- gelb
- Wuchsform
- Strauch
- Standort
- vollsonnig
- Überwinterungstemperatur
- 10 (±5)°C
- Minimaltemperatur
- -5 °C
- Winterhärtezone
- 9
- Wuchshöhe
- 2 m
Das könnte Sie auch interessieren