

Südostafrikanische, immergrüne, bewehrte Baumart mit kamelienschönen, duftenden Blüten und essbaren, bis zu 5 cm großen, hartschaligen Früchten, die man zu Gefäßen oder Musikinstrumenten trocknet.
Aus dem Englischen übersetzt, tragen diese Sträucher die Namen Schnupftabakdosen-Baum (snuff-box tree) oder Spiegelei-Baum (fried egg tree). Der erste Titel geht zum einen darauf zurück, dass die hartschaligen Früchte zu Schnupftabakdosen verarbeitet werden, aber auch genauso zu Rasseln und Schellen. Der zweite Titel spielt auf das Aussehen der kamelien-ähnlichen, 6-8 cm großen Blüten an: Im Zentrum der weißen Blütenblätter sitzen sattgelbe Staubblätter, die gemeinsam mit ihrem intensiven, süßen Duft Schmetterlinge zur Bestäubung anlocken. Die Blüte fällt hierzulande in die Sommermonate Juni oder Juli. Es folgen 5-10 cm große Früchte mit extrem haltbaren Schalen, deren Fruchtfleisch essbar ist. Die Zweige sind immergrün und bedornt, das Wachstum ist langsam, die Verzweigung wird durch regelmäßiges Entspitzen gefördert. Qualität: kamelienähnliche & große Blüten; intensiver Duft; als Musikinstrumente und Aufbewahrungsgefäße nutzbare Früchte mit harter, dauerhafter Schale
Verwendung: ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Oncoba spinosa - Spiegelei-Baum |
Standort im Sommer: Diese tropische Blütenpflanze bevorzugt ganzjährig konstante Wärme (über 18 °C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 80 %). Deshalb ist ein Dauerplatz im Haus zumeist besser als ein Sommerquartier im Freien, da hier die Nächte auch zwischen Mai und August stark abkühlen können, Wind die Luftfeuchte senkt und Regen Kühlung bringt. Ausnahmen sind windgeschützte, warme Gartenplätze, die lichtreich, aber nicht vollsonnig sind. Stellen Sie die Töpfe erhöht auf Tische, Regale o.ä., um sie vor Bodenkälte zu schützen. Im Haus eignen sich Wintergärten am besten, alternativ Wohnräume mit großen Fensterflächen. Beachten Sie, dass Glasscheiben einen erheblichen Teil des pflanzenverfügbaren Lichts herausfiltern, Gardinen und Jalousien weiteres. Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren