Chamaerops humilis var. Cerifera - Blaue Zwerg-Palme
Mit silbergrauen bis stahblauen Blättern lässt die sehr langsamwüchsige, sonnenliebende Zwergpalmen-Sorte 'Cerifera' die Herzen von Palmen-Fans höher schlagen.
Das Besondere an dieser Unterart der Zwergpalme (Chamaerops humilis var. cerifera) sind ihre blaugrau gefärbten Wedel. Je mehr Sonne sie tanken können, umso ausgeprägter ist diese auffällige Färbung. Der jährliche Zuwachs ist gering, zumal sich wie die Stammform auch die Blaue Zwergpalme lieber vielstämmig entwickelt und dadurch ihre Kraft auf mehrere Triebe verteilen muss. Für Terrassen- und Wintergärten sind die Blauen Zwergpalmen begehrte, aber seltene Sammlerstücke. Da ihre Frosthärte sogar noch etwas höher eingestuft wird als die der grünblättrigen Stammform, ist auch bei ihr ein dauerhaftes Auspflanzen im Garten mit Winterschutz möglich. Informationen zur Verwendung und Überwinterung entnehmen Sie bitte dem Text unter "Chamaerops humilis".
Qualität: intensiv blaugraue Wedel; mehrstämmiger & "buschiger" Wuchs; hitze- und kältetolerant; anpassungsfähig & pflegeleicht; sehr langsamwüchsig
Verwendung: von April bis November im Freien auf Terrassen, Balkonen & in Gärten mit ungeheizter oder sporadisch geheizter Überwinterung in Gebäuden; ganzjährig in unbeheizten oder beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen; ausgepflanzt im Garten (mit Winterschutz)
Profi-Pflegetipps für Chamaerops - Zwergpalmen |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
- Familie
- Arecaceae
- Herkunft
- Mittelmeer
- Blütezeit
- Sommer
- Blütenfarbe
- gelb
- Wuchsform
- Palme
- Standort
- vollsonnig
- Überwinterungstemperatur
- 12 (±10)°C
- Minimaltemperatur
- -15 °C
- Winterhärtezone
- 8
- Wuchshöhe
- 3 m
Das könnte Sie auch interessieren
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft: