- Nicht auf Lager

Mit gelb-rotbraunen Blüten hält sich auch diese, selten kultivierte Himmelsblume nicht an die blaue Farbvorgabe ihrer Gattung - aber genau das macht sie umso reizvoller, wenn sie die ihr angebotenen Rankhilfen erklettert.
Auch diese Thunbergie (T. mysorensis) zählt, anders als die bekannte Schwarzäugige Susanne (T. alata) zu den langlebigen Kübelpflanzen. Ihre außergewöhnlichen Blüten stehen in hängenden Trauben zusammen und öffnen sich vom Ansatz beginnend nacheinander bis zur Spitze. So ergibt sich eine wochenlange Blütezeit, bei der die kahnförmigen, golgelben Blütenblätter aus einem roten Kelch entspringen und wahre Hingucker sind. Wo es den wärmeliebenden Kletterpflanzen gefällt, bilden sie bei gleichmäßiger Wasser- und Düngerversorgung jedes Jahr etliche Meter Triebe, die sie um Kletterhilfen aller Art schlingen, denn sie sind sehr biegsam. Was zu lang wird, kann bis Juni jederzeit eingekürzt werden, danach sollte man die Blütenbildung abwarten und stärkere Rückschnitte auf den Spätwinter verschieben. Qualität: auffällig zweifarbige & große & langandauernde Blüte; wüchsige Kletterpflanzen
Verwendung: ab Mai/Juni im Freien in Topfgärten (Balkon & Terrasse) mit Überwinterung in Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Thunbergia - Himmelsblume -Thunbergia |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren