• Neu
  • Nicht auf Lager
Gardenia taitensis - Tahiti Gardenia - Tiaré Blume
search
  • Gardenia taitensis - Tahiti Gardenia - Tiaré Blume

Gardenia taitensis - Tahiti Gardenia - Tiaré Blume

Menge

Die Tiaré Blume (Gardenia taitensis) ist auch als Nationalblume der Polynesischen Inseln bekannt. Die stark duftenden Blüten die an Sterne erinnern, erstrahlen bis zu einer Größe von 8cm und mit ca. 5-8 Blütenblättern pro Blüte.


punkt_gruen.gif Qualität:  immergrün, langsam wachsend, stark duftende Blüten

punkt_gruen.gif Verwendung:ab April/Mai draußen auf Balkon & Terrasse mit Winterquartier in beheizten Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizten Wintergärten.

 


 

Profi-Pflegetipps für
Gardenia taitensis - Tahiti Gardenia | Tiaré Blume

+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++ 


 Standort im Sommer: sonnig bis halbschattig. Gewöhnen Sie die Pflanze nur langsam an sonnige Plätze, da es hier zu Blattverbrennungen kommen kann. Ideal ist durch Nachbarpflanzen gefiltertes Sonnenlicht.

 Standort im Winter: hell bei 15 °C (+/- 5°C). Kurzzeitiges Temperaturminimum 5 °C.

 Pflege im Sommer: Erde stets leicht feucht halten und Schwankungen vermeiden. Bei langer andauernder oder wiederholter Trockenheit kommt es zu Blattfall. Der Nährstoffbedarf ist mittel: Düngen Sie alle 4-10 Tage von März bis September mit einem hochwertigen Kübelpflanzendünger.

 Pflege im Winter:  Gleichmäßige leichte Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Überwinterungstemperatur anpassen.

Schnitt:Es ist kein regelmäßiger Schnitt nötig, da die natürliche Verzweigung sehr gut ist. Sollten einzelne Triebe zu lang werden, können sie nach der Blüte eingekürzt werden.

 Umtopfen: Da das Wurzelwachstum mäßig ist, ist alle zwei bis vier Jahre ein leicht größeres Gefäß ratsam. Verwenden Sie hochwertige Kübelpflanzenerde, auch wenn sie etwas mehr kostet. Gute Erde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält. Ausgewogene Humusanteile speichern gleichzeitig Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal, sondern für mehrjährige Topfpflanzen von Nachteil.

 Probleme, Schädlinge, Pflanzenschutz: bei zu geringer Luftfeuchtigkeit oder zu hoher Bodenfeuchte sind Schädlinge möglich.


Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen:
www.flora-toskana.de


GAT-203

Datenblatt

Familie
Rubiaceae
Herkunft
Südamerika
Duft
Blütenduft
Wuchsform
Kleinstrauch
Überwinterungstemperatur
15 (±5)°C
Minimaltemperatur
5 °C
Wuchshöhe
1.5 m

Das könnte Sie auch interessieren