- Nicht auf Lager

Dekorativ bis in die Blattspitzen sind Blaue Hesperiden-Palmen (Brahea armata) Schmuckstücke in jedem sonnig-heißen Topf- und Wintergarten, die mit ihren graublau- bis silberfarbenen Palmenwedeln den guten Geschmack für mediterranes Flair ihrer Besitzer widerspiegeln.
Die Blaue Hesperidenpalme (Brahea armata) zeigt mit ihren blaugrauen Wedeln deutlich, dass sie zu den hitzetoleranten Vertretern der großen Palmen-Familie zählt. Je vollsonniger der Standort ist, umso intensiver prägt sich die silberne, beinahe spiegelnde Färbung aus. In jungen Jahren wachsen Blaue Hesperidenpalmen sehr langsam heran, mit dem Alter bilden sie gerade, dicke, bis zu 15 m hohe Stämme und sehr lange, gelbe, prächtige Blütenschweife, die oft bis zum Boden herabhängen. In ihrer Heimat, den Trockengebieten Kaliforniens und Mexikos, findet man die Blaue Hesperidenpalme in trockenen, steinigen Böden, oft an Hängen. Daraus leiten sich ihre Pflege- und Standortwünsche hierzulande in Töpfen ab: sandig-durchlässige Erde und wohl dosierte, seltene Wassergaben. Da es im Südwesten der USA nachts durchaus regelmäßigen Frost gibt, vertragen Blaue Hesperidenpalmen auch hierzulande etwas Frost und können in ungeheizten Wintergärten eingestellt werden. Dabei gilt: je trockener die Erde, umso höher die Kältefestigkeit der Wurzeln. Qualität: blaugraue bis silberfarbene Wedel; ein- und dickstämmig; sehr langsamwüchsig; hitze- und kältetolerant; pflegeleicht
Verwendung: von April bis Oktober im Freien auf Terrassen, Balkonen & in Gärten mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in unbeheizten oder beheizten Wintergärten oder lichtreichen Wohnräumen
Profi-Pflegetipps für Brahea armata, Brahea edulis - Hesperidenpalmen |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren