

In Habitus und Anspruch der bekannten Hanfpalme ähnlich, in Europa jedoch sehr selten kultivierte Fiederpalme
Im Unterschied zur Blauen Nadelpalme (Trithrinax campestris) schmückt sich die Brasilianische Nadelpalme (Butia brasiliensis), eine in Europa selten kultivierte Palmen-Rarität, mit sattgrünen Blättern ober- wie unterseits. Der Stamm ist mit einem braunen Fasergeflecht besetzt, das in jungen Jahren dornenlos, später bewehrt ist. Die Blätter sind fest und werden auch an zugigen Plätzen nicht von Windböen eingerissen. Die Blattspitzen sind dafür weniger gehärtet und im Vergleich zur Blauen Nadelpalme beinahe schon als -weich- zu bezeichnen. Da er leichten Frost verträgt, kann dieser Neuzugang in unserem Sortiment jährlich eine lange Freilandsaison genießen, gibt aber auch einen attraktiven Dauergast in lichtreichen Wintergärten ab. Egal, ob draußen oder drinnen: mit Schädlingen werden Sie bei diesen festblättrigen Pflanzen keinen Ärger haben. Qualität: Rarität; langsamer bis mäßiger Wuchs; formschöne & feste Fächerwedel; robust & pflegeleicht
Verwendung: von April/Mai bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in lichtreichen Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Trithrinax campestris - Nadelpalme |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt