

Die Indianerbanane TAYLOR zählt zu den frühesten Sorten überhaupt, bei denen die Ernte bereits im September möglich ist (Asimina triloba). Einer Ernte dieser hochproduktiven Sorte steht daher auch bei frühem Wintereinbruch nichts im Wege.
Asimina-Sorte TAYLOR: Sie zählt zu den Sorten, die in ihrer amerikanischen Heimat am frühesten reifen (ab Mitte September) und als hochproduktiv eingestuft werden. Die Sorte alterniert nicht, d.h. sie trägt jährlich in gleicher Menge und legt keine Jahre ein, in denen auf reiche Ernten etwas schwächere folgen. Der Geschmack ihrer mittelgroßen Früchte ist süß, nuancenreich und ausgewogen.
Allgemeine Informationen zur Asimina:
Die Indianer Nordamerikas schätzen die etwa 300 g schweren, 10 cm langen, grünschaligen Herbstfrüchte der Paw Paw/Pawpaw/Paupau (eine Ableitung von -Papaya-) seit Jahrhunderten: sie gilt als die größte in Nordamerika beheimatete Frucht überhaupt (Asimina triloba). Das gelblich-weiße Fruchtfleisch zergeht auf der Zunge, ist sehr nahrhaft und hat einen erfrischend exotischen Geschmack, der mit keiner unserer mitteleuropäischen Früchte vergleichbar ist und an Rahmäpfel (Annona) erinnert. Die im Winter laublosen Kronen vertragen strengen Frost bis unter -20 °C. Die sehr langsam heranwachsenden Bäume erreichen ausgepflanzt 4 bis 6 m Höhe - in Kübelkultur etwa die Hälfte - und bilden hochovale Kronen. Die bis zu 30 cm langen, hellgrünen, dünnen Blätter färben sich im Herbst goldgelb. Die kastanienbraunen bis purpurfarbenen Blüten erscheinen zumeist vor dem neuen Austrieb im April/Mai. Da jede Blüte mehrere Fruchtknoten enthält, reifen aus bestäubten Exemplaren oft mehrere Früchte heran. Da die eigenen Pollen jedoch nicht immer zur Bestäubung taugen, sind zwei genetisch unterschiedliche Pflanzen als veredelte Sorten ratsam. Die Sorte `Sunflower´ ist zuverlässig selbstfertil. In den ersten Jahren verlangen Pawpaw-Bäume einen teilschattigen Standort, im Alter wachsen sie der Sonne entgegen. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden. Durch den langsamen Wuchs sind in der Regel keine Schnittmaßnahmen nötig und die Kübeltauglichkeit der ursprünglich aus dem Osten der USA stammenden, sicher frostharten, aber leider erst in geringen Stückzahlen produzierbaren Newcomer ist sehr hoch. Qualität: für europäische Gärten neu entdeckte Obstsorte mit großer Zukunft; hohe Frosthärte; leckere & große & nahrhafte Früchte
Verwendung: ausgepflanzt im Garten; von März/April bis November im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten); ganzjährig in ungeheizten Wintergärten
Profi-Pflegetipps für Asimina triloba - Indianerbanane - Paw-Paw - Paupau - Papau - Asimina - in Sorten wie 'Sunflower' 'Overleese' 'NC-1' 'Mango' u.v.m. |
+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++
Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen: |
Datenblatt
Das könnte Sie auch interessieren