X

25 Jahre Flora Toskana - feiern Sie mit!

Gutscheincode: LANTANA25

ZITRUS

Beschreibung

Das Auffälligste an diesen pflegeleichten Kleinsträuchern sind ihre namensgebenden Früchte, bei denen glänzend schwarze Beeren auf langen, leuchtend roten Kelchspitzen sitzen und wie Nasen mit großen Ohren aussehen. Dieser ungewöhnliche wie auffällige Schmuck hat ihnen die Namen "mickey-mouse-plant" (Mickey-Maus-Pflanze) und "bird's eye bush" (Vogelaugenbusch) eingetragen. Die deutsche Namensgebung Sägeblättrige Nagelbeere vermag die Attraktivität der Art in keinem Fall widerzuspiegeln. Denn der Schmuck beginnt schon viel früher, nämlich mit den gelben, stark duftenden Blüten, die im Topfgarten auf dem Balkon oder der Terrasse im Frühjahr (April/Mai), im Wintergarten schon im Winter (Februar/März) einsetzen. Schon junge Pflanzen zeigen sich ausgesprochen reichblütig. Da die natürliche Verzweigung sehr gut ist, kommt man bei der Pflege ohne Schnitt aus, nicht zuletzt auch deshalb, weil einem die Kleinsträucher auch im Alter nie über den Kopf wachsen und wegen ihrer großen Temperaturtoleranz im Winter sowohl in kühlen als auch zimmerwarmen Quartieren stehen können.

punkt_gruen.gifQualität: intensiv duftende Blüten, von Jugend an sehr reichblütig; farbenfrohe & außergewöhnliche Fruchtstände; kleinbleibend

punkt_gruen.gif Verwendung:  ab April/Mai draußen auf Balkon & Terrasse mit Winterquartier in kühlen oder warmen Winterquartieren oder -gärten; ganzjährig in beheizten Wintergärten

 


 

Profi-Pflegetipps für
Mickey-Maus-Pflanze, Vogelaugenbusch – 
Ochna serrulata 

+++ Hilfe bei der Pflege im Topf, als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, im Wintergarten oder im Garten +++ Ausführliche Pflege-Beschreibung von FLORA TOSKANA +++ 


 Standort im Sommer: Sonnig bis halbschattig. Beste Blühergebnisse bei sonnigem Stand.

 Standort im Winter: Hell bei 10 °C (+/- 5°C). Bei zu dunklen Quartieren werfen die immergrünen Sträucher einen Teil ihrer Blätter ab. Kurzzeitiges Temperaturminimum  0 °C.

 Pflege im Sommer: Erde stets leicht feucht halten. Schwankungen in der Wasserversorgung werden gut toleriert. Aufgrund des verhaltenen Zuwachses ist der Nährstoffbedarf mäßig bis gering: Düngen Sie alle 10-14 Tage von April bis September mit flüssigem Volldünger.

 Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Temperatur und dadurch bedingte, geringere Aktivität je nach Winterquartier anpassen. Austrocknen vermeiden.

 Schnitt: Es ist kein regelmäßiger Schnitt zwingend nötig, da die natürliche Verzweigung sehr gut und die Endhöhe gering ist (siehe oben). Sollten wider Erwarten einzelne Triebe zu lang werden, können sie im Herbst eingekürzt werden, nicht im Frühling! Substrat: Wählen Sie neue Töpfe keinesfalls übertrieben groß, sondern topfen Sie Mickey-Maus-Pflanzen alle zwei bis drei Jahre in kleinen Schritten um. Hochwertige Kübelpflanzenerde ist ratsam, auch wenn sie etwas mehr kostet. Gute Erde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig hält und zugleich Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen speichern kann. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal, sondern qualitätsmindernd.

 Probleme, Schädlinge, Pflanzenschutz: Sehr seltener Befall mit Schildläusen in warmen Winterquartieren.


Kompetenz rund um die Welt exotischer Pflanzen:
www.flora-toskana.de


Artikeldetails
OCS-103

Technische Daten

Familie
Ochnaceae
Herkunft
Afrika
Blütezeit
Winter
Blütenfarbe
gelb
Duft
Blütenduft
Wuchsform
Strauch
Standort
sonnig
Überwinterungstemperatur
12 (±10)°C
Minimaltemperatur
0 °C
Winterhärtezone
9
Wuchshöhe
3 m
Anhänge

Ochna - Pflegetipps

Sie haben die Profi-Pflegetipps für Ochna | Vogelaugenbusch von www.flora-toskana.com immer zur Hand, wenn Sie die PDF-Datei durch Anklicken öffnen (Download) und den Text ausdrucken (DIN A4).

Download (463.01KB)